Jedes Kind hat seine eigene Lernausgangslage. Wie kann man da der Heterogenität in einer Klasse gerecht werden? Mit der Antwort auf diese Frage beschäftigt sich der vorliegende Film.
Er zeigt Möglichkeiten, individuell auf den Leistungsstand, das Lerntempo und den Zugang zu einem Lerngegenstand einzugehen. Außerdem wird aufgezeigt, wie sich die Rolle des Lehrers dabei verhält. Der Lehrplan Plus hält fest, dass "unterschiedliche Begabungen als Chance für das individuelle Lernen“ genutzt werden können. Allem liegt folgende Sicht einer pädagogischen Leistungskultur und Wertschätzung zugrunde: „Schülerinnen und Schüler wollen lernen und etwas leisten. Eine Atmosphäre der Wertschätzung und Geborgenheit sowie die Wahrnehmung, kompetent zu sein und selbst etwas leisten zu können, stärken ihr Selbstvertrauen und erhalten ihre Motivation dauerhaft.“ (Lehrplan Plus, S.25).
Wir zeigen hier eine Möglichkeit der Umsetzung im Mathematikunterricht der 4. Klasse am Beispiel der Übung der schriftlichen Division.