Lehrfilme und Lehrerfortbildung

Herzlich willkommen im Shop der Unterrichtsmitschau. Sie können unsere Lehrerfilme nach Themen, Fächern / Fachgebieten oder Schularten sortiert durchsuchen oder eine Gesamtliste ansehen.

Die Lehrfilme sind für den Einsatz in vielfältigen Lehr-Lern-Situationen an Hochschulen und anderen Institutionen der Aus- und Weiterbildung sowie der Lehrerfortbildung geeignet.

Lehrerinnen und Lehrer, aber auch Lehramtsanwärter finden in unserem Sortiment umfangreiche Materialien über und für den Unterricht und zur eigenen Weiterbildung.

Die Medien für Lehre und Forschung sind oftmals als Verbund konzipiert: ein Faltblatt bietet zur DVD die wichtigsten Informationen, oft durch eine Monographie, einen Akademiebericht oder eine CD-ROM mit Unterrichtsmaterialien ergänzt.

Eine Auswahl unserer Lehrer-Videos:

Lernen heute

Kinder lesen
Jedes Kind hat seine eigene Lernausgangslage. Wie kann man da der Heterogenität in einer Klasse gerecht werden? Mit der Antwort auf diese Frage beschäftigt sich der vorliegende Film. 
Er zeigt Möglichkeiten, individuell auf den Leistungsstand, das Lerntempo und den Zugang zu einem Lerngegenstand einzugehen. Außerdem wird aufgezeigt, wie sich die Rolle des Lehrers dabei verhält.

[mehr]

Der Vorkurs - Sprachförderung im letzten Kindergartenjahr

Der Vorkurs - Sprachförderung im letzten Kindergartenjahr
Frühe Sprachförderung ist wichtig für einen gelingenden Schriftspracherwerb und gilt als wirksame präventive Maßnahme für Lernhürden beim Erwerb der Lese- und Schreibkompetenzen. Vorkurse besuchen Kinder, die zu Beginn des letzten Kindergartenjahres auf Basis verschiedener Testverfahren Sprachförderbedarf zeigen. Die Förderung im bayerischen Vorkurs-Konzept beträgt 240 Förderstunden, wobei 120 Stunden im Kindergarten (von Erzieherinnen) und 120 Stunden in der Grundschule (von Lehrkräften) gestaltet werden
[mehr]

Klassenwald

Lehrergespräch im Wald
Die Dokumentation „Klassenwald“ zeigt die Umsetzung einer Lerneinheit im Heimat- und Sachunterricht zum Thema „Wald“. Dabei wird sowohl der vorbereitende Unterricht im Klassenzimmer als auch eine Exkursion in den Wald gezeigt. Die Lerneinheit spricht damit ganz konkrete Inhalte des Grundschulcurriculums im Heimat- und Sachunterricht an, gleichzeitig sind aber auch übergreifende Kompetenzen und Lernziele wie Umweltbildung und Nachhaltigkeit implementiert.
[mehr]

Schülerverhalten

Schülerverhalten
[mehr]

Disziplin in der Schule

Lehrer hält Aufgabenblatt hoch
Im Begleitheft wird ein neues Konzept zum Einsatz von Videoaufzeichnungen in der Lehrerfortbildung vorgestellt. Der Grundgedanke des Konzepts ist es, Filme nicht mehr wie bisher in einem Block vorzuführen, sondern „fraktioniert“, d. h. in kleinere Blöcke von nur einer bis sieben Minuten Länge aufgeteilt. Dieser fraktionierte Einsatz gibt dem Kursleiter mehr Gestaltungsmöglichkeiten, weil er frei entscheiden kann, welche Teile des Films er verwenden und welche er weglassen will. Das Begleitheft soll dem Kursleiter helfen, sich vor dem öffentlichen Vorführen privat mit dem Film und der pädagogischen und psychologischen Literatur zum Thema „Disziplinschwierigkeiten“ vertraut zu machen.
[mehr]